Semantische Suche

Aus DotAWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen

Gewusst: Man kann dem Deathward.jpg von WitchDoctor.gif manuell ein Angriffsziel vorgeben., Gewusst: Für Maledict.gif Maledict zählen die verlorenen HP, nicht der genommene Schaden., Maledict.gif Maledict trifft auch durch Eulsscepterofdivinity.gif gewirbelte Einheiten., Gewusst: Der erste Treffer des Paralyzingcask.gif von WitchDoctor.gif fliegt mit einer Geschwindigkeit von 1000 und stunnt Helden für 1 Sekunde, alle weiteren haben eine Geschwindigkeit von 600 und stunnen 1 Sekunde., Gewusst: Das Active von Phaseboots.gif verhindert den Critical Strike durch Chillingtouch.jpg von Tuskarr.jpg., Gewusst: Illusionen rollen nicht im Snowball.jpg Snowball von Tuskarr.jpg, aber Klone von Geomancer.gif tun es., Gewusst: Wenn Tuskarr.jpg das Active von Phaseboots.gif aktiviert hat und einen Chillingtouch.jpg ausführt, so wird das Ziel regulär in die Luft geschleudert und verlangsamt, der Critical Strike löst jedoch nicht aus., Gewusst: Während Bladefury.gif kann Juggernaut.gif Gebäude, Belagerungseinheiten sowie verbündete und fliegende Einheiten weiterhin normal angreifen., Gewusst: Die Omnislash.gif-Angriffe machen unabhängig vom regulären Schaden von Juggernaut.gif immer zwischen 200 und 225 physischen Schaden., Gewusst: Thundergodswrath.gif von LordofOlympia.gif macht keinen Schaden an unsichtbaren Einheiten, diese werden nur sichtbar gemacht. Aus diesem Grund ist SmokeOfDeceit.jpg ein sehr guter Konter gegen Thundergodswrath.gif., Gewusst: Hookshot.gif, Meathhook.gif, Suicidesquadattack.gif, Ensnare.gif und Soulrip.gif können im ätherischen Zustand (Ghostscepter.jpg, Decrepify.gif, Etheral Blade.png) nicht mehr benutzt werden.